Andreas Schäfermeier
Fachanwalt für Insolvenzrecht |
Telefon: | 02941 9700-25 |
Telefax: | 02941 9700-50 |
E-Mail: | a.schaefermeier@engemann-und-partner.de |
Website: | www.engemann-und-partner.de |

- zugelassener Rechtsanwalt seit 2000
- Fachanwalt für Insolvenzrecht
- Notar seit 2011
- Fremdsprache: Englisch
Mitgliedschaften:
- Anwalt- und Notarverein Lippstadt
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Bundesverband Windenergie e.V. (BWE)
- Juristischer Beirat des BWE
- Fachverband Biogas e.V.
- Juristischer Beirat des Fachverbandes Biogas
Veröffentlichungen:
- "BGH irrt bei Meldepflichten und der Sanktionierung von Verstößen", Gastbeitrag gemeinsam mit Frau RAin Katharina Vieweg-Puschmann im Photovoltaik-Newsletter der Zeitschrift Sonne, Wind & Wärme vom 09.02.2018
- "Daten bis 28. Februar melden", Interview zu Meldepflichten von Anlagenbetreibern, gemeinsam mit Frau RAin Katharina Vieweg-Puschmann, Landwirtschaftliches Wochenblatt, Heft 7/2018, S. 26-27
- "BGH klärt Anlagenbegriff", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 1/2014, S. 93
- "EEG 2012: Fallstricke für Altanlagen", Landwirtschaftliches Wochenblatt, Heft 41/2011, S. 26 -29
- "Erfolgreich ans Netz gehen", dlz agrarmagazin, Dezember 2011, S. 102 - 104
- "Auf kurzem Weg ins Stromnetz", gemeinsam mit Herrn RA Dr. Schäferhoff, Landwirtschaftliches Wochenblatt, Heft 21/2011, S. 101
- Autor im Kommentar von Resthöft zum EEG, 3. Aufl. 2009
- "Ganz schön viel Ballast", Sonne Wind & Wärme (SWW) 11/2008, S. 8
- "Reichlich Klärungsbedarf", neue energie, Heft 02/2008, S. 22 - 26
- "Anmerkung zum BGH", U. v. 27.06.2007, Az VIII ZR 149/06, ZNER 2007, S. 325
- "Anschlusskosten zurückfordern", DLZ, Heft 12/2007, S. 14
- "Netzausbaukosten zurückfordern", Erneuerbare Energien, Heft 9/2007
- "Die Abgrenzung zwischen Netzanschluss und Netzausbau nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz", gemeinsam mit Dr. Jan Reshöft, ZNER 2007, S. 34 - 40
- "So klappt´s mit dem Stromanschluss", TOP-Jahrbuch 2006 von Topagrar, S. 124 - 127
- "Kabelverlegung in Sachen des Netzbetreibers", neue energie, Heft 12/2006, S. 98
- "Klare Spielregeln im Netz", neue energie, Heft 4/2006, S. 104 - 105
- "Schwierige Schuldfrage", neue energie, Heft 1/2006, S. 94
- "Anschluss geschafft", neue energie, Heft 1/2006, S. 98
- "Neue Rechtsprechung zum EEG", Biogasjournal 1/2006, S. 42
- "Tipps für Stromeinspeiser", DLZ, Heft 9/2004, S. 2 - 5
- "Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes", Biogas-Journal, Heft 1/2004, S. 9 - 12
- "Anmerkung zu LG Dortmund", U. v. 31.12.2002, Az 6 O 237/02, ZNER 2003, S. 71 - 72
- "Blindstrom-Kosten sind nicht zu zahlen", neue energie, Heft 10/2003
- "Viel zu viel kassiert", neue energie, Heft 2/2003, S. 100
- "Viel zu viel kassiert", neue energie, Heft 2/2003, S. 8 - 10
- "Biogas und Windkraft: Wenn die Netzbetreiber mauern ...", Topagrar 8/2002,S. 37 - 43
- "Die Einspeisung von BHKW-Strom ...", Abwasserberatung NRW, Ausgabe 2/2002, S. 26 - 27
- "Modalitäten der Euro-Bargeldeinführung", Die Bank, Heft 7/2000, S. 492 - 498
Vorträge:
- "Neue Energien für die Wirtschaft in NRW", LEE-Unternehmenstag 2015, 20.08.2015, Düssedorf
- "Rechtlicher Rahmen der Onshore Windenergie-Förderung", BWE-Seminar: Erfolgreiche Verträge im Windprojekt, 11./12.03.2015, Berlin sowie 03./04.11.2015
- "EEG-Novelle 2014", BWE-Fachtagung, 27./28.08.2014, Berlin
- "Verträge bei der Direktvermarktung von Windenergie", BWE-Seminar: Erfolgreiche Verträge im Windprojekt, 22./23.10.2014, Berlin
- "Erfolgreiche Verträge im Windprojekt", BWE-Seminar, 27./28.05.2014, Berlin
Vorankündigung Vorträge 2019:
- "EEG 2017, ESG, BImSchV, TA-Luft, Möglichkeiten, Chancen Risiken für Biogas", Biogastagung, Landwirtschaftskammer NRW, 21.03.2019, Haus Düsse, Bad Sassendorf